 Lexas.BIZ > Währungen > Chalidschi
Lexas.BIZ > Währungen > Chalidschi
		
	Google Adsense  Responsive One
Der Chalidschi
Der Chalidschi (arabisch خليجي, 
			englisch Khaleeji ) sollte auf Beschluss der Mitglieder des Golf-Kooperationsrats ab 2010 die offizielle Währung auf der Arabischen Halbinsel werden. Die Einführung musste verschoben 
			werden. Außerdem haben Oman und die Vereinigten Arabischen Emirate sich von dem Projekt einer 
			Gemeinschaftswährung vorerst zurückgezogen.
Die Zentralbank sollte ihren Sitz in Riad haben.
Einführung
Bahrain, Katar, Kuwait und Saudi-Arabien hatten im Jahr 2009 einen Vertrag über eine 
			Währungsunion unterzeichnet. Als Termin für die Einführung wurde 
			2013 angestrebt. Die gemeinsame Währung von Bahrain, Kuwait, Katar und Saudi-Arabien sollte an den US-Dollar gekoppelt werden. 
Oman und die VAE wollten diesen Schritt zu diesem Zeitpunkt noch nicht mitmachen. Stand 2019 gab es jedoch noch keine Entwicklungen für die Einführung der gemeinsamen Währung.
Es gab aber von Anfang an Stimmen, die einen 
			Termin ab 2020 für realistischer hielten. 
Namensgebung
Chalidschi bedeutet „vom Golf“ und 
			wurde später als zu unbestimmt verworfen, blieb aber als 
			Arbeitstitel erhalten. Der endgültige Name bleibt ebenso unbekannt 
			wie ein Einführungsdatum. 
Potentielle Mitgliedstaaten
Nach letztem Stand sollten der Bahrain-Dinar, der Katar-Riyal, 
			der Kuwait-Dinar und der Saudi-Riyal durch die neue Gemeinschaftswährung ersetzt werden.