| 
					 Der Mongolische Tögrög (mongolisch
					төгрөг; häufig auch 
					nach der russischen Bezeichnung
					тыгрик/Tugrik 
					oder Tugrig; Währungsabkürzung: ₮) ist die
					Währung der
					Mongolei. Er war historisch in 100 Möngö (мөнгө) 
					unterteilt, die kleine Währungseinheit wird aber nicht mehr 
					verwendet. 
					Den Tögrög gibt es in
					Banknoten und Münzen: 
					
						- 
						
Die Banknoten weisen Werte von 
						1, 5, 
						10, 20, 50, 100, 500, 1.000, 5.000, 10.000 und 
						20.000 
						Tögrög auf. In der Praxis sind Noten unter 10 Tögrög 
						aber kaum mehr im Einsatz. 
						 
						- 
						
Münzen gibt es mit Werten von 
						20, 50, 100, 200 und 500 Tögrög. Diese werden aber in 
						der Praxis nicht mehr verwendet. 
						 
					 
					Der Tögrög wurde 1925 eingeführt und 
					war während der Zeit des
					Sozialismus im Verhältnis eins zu eins an den 
					sowjetischen
					Rubel gebunden. Er sollte die vorher gebräuchlichen 
					ausländischen Währungen, wie den in China üblichen
					Mexikanischen Silberdollar und den Tauschhandel mit
					Silberstücken und
					
					Teeziegeln ersetzen. 
					Seit der Demokratisierung des Landes 
					ist die Währung
					frei konvertierbar, der zunächst rapide Wertverfall 
					verlangsamte sich seit Ende der 1990er Jahre. Zwischen 2000 
					und 2005 ist der
					Kurs von circa 1050 MNT/USD auf circa 1200 MNT/USD 
					gefallen. 
					  
					
					 | 
					
					
					 |