 Lexas.BIZ > Währungsunionen > Asiatische Währungseinheit (ACU)
Lexas.BIZ > Währungsunionen > Asiatische Währungseinheit (ACU)
					
			
			
			Asiatische Währungseinheit 
			(ACU)
			Die Asiatische Währungseinheit oder
			ACU (engl.
			Asian Currency Unit) ist eine vorgeschlagene gemeinsame
			Währungseinheit für die zehn Staaten der
			ASEAN 
			sowie zusätzlich die
			Volksrepublik China,
			Japan 
			und Südkorea. Dieser Staatenkreis wird auch als 
			
			ASEAN Plus Three bezeichnet. Vorbild für die ACU ist die 
			inzwischen durch den
			Euro 
			ersetzte ehemalige
			Europäische Währungseinheit, die von 1979 bis 1998 die 
			gemeinsame
			
			Rechnungswährung der Mitgliedsstaaten der
			Europäischen Union war.
			Die ACU soll – zumindest ist es derzeit so 
			vorgesehen – zunächst nicht als tatsächliche Währung dienen, sondern 
			einen so genannten
			Währungskorb, eine gewichtete Zusammenfassung der einzelnen 
			ostasiatischen Währungen, bilden. Dieser Korb soll dazu dienen, 
			regionale Wechselkursschwankungen aufzuzeigen. Bei der ACU handelt 
			es sich also eher um einen statistischen Index als um eine Währung.
			Die
			
			Asiatische Entwicklungsbank prüft derzeit mehrere Möglichkeiten 
			bezüglich der technischen Umsetzung zur Berechnung der ACU, welche 
			zum einen die grundsätzliche Art des Währungskorbes und die Wahl 
			zwischen festgelegten Gewichtungen und festgelegten Wechselkursen, 
			zum anderen aber auch die genaue Auswahl der in die ACU 
			einzubeziehenden Währungen, die Wahl der Gewichtungen, die Kriterien 
			für die periodischen Überprüfungen der Gewichtungen und weitere 
			Aspekte betreffen. Nach Abschluss des Prüfverfahrens will die 
			Asiatische Entwicklungsbank einige Indizes für die ACU auf ihrer 
			Website veröffentlichen.
			Ursprünglich war die Einführung der 
			Währungseinheit für das Jahr 2006 geplant gewesen, doch wurde dieses 
			Ziel nicht erreicht und die Einführung auf unbestimmte Zeit 
			verschoben.
			
			Quelle
			
			Bildernachweis
			
			Weblinks