 Lexas.BIZ > Währungsunionen > Common Monetary Area
Lexas.BIZ > Währungsunionen > Common Monetary Area
					
			Common Monetary Area 
			(CMA)
			Die Common Monetary Area (CMA) ist eine
			Währungsunion im
			südlichen Afrika zwischen den
			
			SACU-Staaten
			Lesotho,
			Namibia,
			Südafrika und
			Swasiland.
			Die CMA wurde 1986 zwischen Lesotho, 
			Südafrika und Swasiland gegründet und geht auf die
			Rand Monetary Area (RMA) aus dem Jahre
			1974 
			zurück. Nach seiner Unabhängigkeit 1990 wurde Namibia 1992 Mitglied 
			der CMA.
			Die CMA zielt auf eine ausgewogene, alle 
			Mitgliedsländer umfassende, ökonomische Entwicklung.
			Darüber hinaus soll der Aufstieg der schwächeren Staaten der CMA so 
			vorangetrieben werden, dass alle Mitgliedsstaaten gleichermaßen von 
			der Vereinbarung profitieren.
			Die Währung der Staaten Lesotho (Loti), 
			Namibia (Namibia-Dollar) 
			und Swasiland (Lilangeni) 
			sind im Verhältnis 1:1 an den
			südafrikanischen Rand gekoppelt. Der Rand wird in diesen Ländern 
			als Zahlungsmittel akzeptiert. Die
			South African Reserve Bank agiert hierbei als Zentralbank für 
			die gesamte CMA.
			
			Botswana ist der einzige Staat der
			Südafrikanischen Zollunion, der nicht gleichzeitig auch Mitglied 
			in der Common Monetary Area ist.
			 
			
			Quellen
			
			Weblinks