Lexas.BIZ > Währungen > Schilling
					
			Schilling-Währungen
			Schilling (englisch: shilling) ist der Name von 
			Währungseinheiten in verschiedenen Ländern.
			Offizielle Währungen namens 
			Schilling gibt es heute in Ostafrika:
			
			Kenia 
			(Kenia-Schilling),
			Somalia (Somalia-Schilling),
			Tansania (Tansania-Schilling), 
			in Uganda (Uganda-Schilling) 
			sowie im International nicht anerkannten Somaliland.
			
			Somaliland-Schilling (international nicht anerkannte Währung).
			
			In einigen anderen Ländern gab es früher den 
			Schilling als Währung oder Münze, wie in
			Österreich (Österreichischer 
			Schilling),
			Großbritannien, Norddeutschland, 
			Litauen und Dänemark (Skilling).
			Die Herkunft des Wortes Schilling ist nicht sicher 
			geklärt. Schon im Gotischen bezeichnete es die römische Goldmünze (Solidus), 
			die auch als Schmuck getragen wurde. Möglicherweise kommt es vom 
			germanischen Wort Skildulingaz, was ‚schildartiges Ding‘, 
			bzw. ‚Schild-ling‘ bedeutet, (vgl. dazu auch
			Escudo). 
			Nach einem Handelslexikon von 1848 soll das Wort Schilling 
			von „schallen“ bzw. von ‚schellen‘, d.h. ‚klingeln‘, kommen.
			
			Quellen